Herren offen
Herren 30/35
Herren 40/45
Herren 50
Herren 55
Herren 60
Herren 65
Herren 70-80
Damen offen
Damen 30/35
Damen 40/45
Damen 50/55
Damen 60/65
Senioren: Die jeweils 5 Punktbesten Spieler der Gesamtwertung in den o.a. Konkurrenzen sowie 1 Wild Card nehmen am NTT Masters by DSV teil.
Aktive: Bei den offenen Damen und Herren qualifizieren sich die Besten 7 plus eine Wild Card für das Masters.
Fällt einer der Spieler aus, rückt der jeweils nächstplatzierte der Gesamtwertung nach.
Gespielt wird das Masters:
bei den Senioren im Round Robin Modus mit zwei 3er Gruppen. Gruppensieger spielen
Finale, die Zweitplatzierten ein Spiel um Platz 3
bei den Aktiven im 8er K.O. Modus und Spiel um P3
- Endspurt bei der Niederrhein Tennis Trophy by DSV
- Stadtwald Cup (S3/A7) in der kommenden Woche
- Masters (S3/A7) im Rochusclub vom 29.9. bis 2.10.
Über 1.000 Teilnehmer bei den ersten 9 Turnieren
Seit Ende Juni ist die Niederrhein Tennis Trophy by DSV nun wieder am unterwegs. Insgesamt 9 Turniere mit mehr als 1.000 Teilnehmern sind bereits gespielt, die beiden Highlight-Turniere, der Stadtwald Cup in Krefeld sowie das abschließende Masters für die Punktbesten 6-8 Spieler pro Altersklasse stehen nun in den kommenden beiden Wochen an.
Gespielt wurden bislang bereits Turniere beim TC Vorster Wald, das Parkturnier im Lantz’schen Park beim LSV/TG Nord/TSG BW, beim TD Lank, die GHTC Trophy in M’gladbach, der Büderich Cup bei GWR, die Willemsen Open bei der SG Kaarst, die Neersen Open, der TG Willich Cup und die Kamp-Lintfort Open by Steuerberater am Niederrhein GmbH. Alle Final-Ergebnisse findet Ihr weiter unten.
Einige besonders erfolgreiche Teilnehmer möchten wir hier nicht unerwähnt lassen. Da wäre zum einen sicherlich Raphael Özelli zu nennen. Der mittlerweile 41-jährige hat wieder einmal alle 3 Turniere, bei denen er teilgenommen hat, gewonnen. Es sei an dieser Stelle erwähnt, das Raphael bei den offenen Herren bislang alle Turniere gespielt hat. In der Gesamtwertung liegt Raphael bislang auf Platz 2. Vor ihm liegt aktuell Ingo Parsch (H55), der ebenfalls 3 Turniersiege vorzuweisen hat. Unbesiegt und 3 Turniersiege sind auch die Bilanz von Hans Graupner bei den Herren 70. Absolut makellos. Aber auch einige Damen können Mehrfach-Turniersiege: Katharina Herpertz (Damen offen), Regine Plum (D60/65) und Annika Schiffer (D30) haben alle ebenfalls 3 NTT Turniere in diesem Sommer für sich entscheiden können.
3. Stadtwald Cup vom 19.-25. Sep
Kommende Woche ist die NTT by DSV ist wieder zu Gast beim CHTC, BW Krefeld und TV 03 SG. Vom 19.-25.9. findet der 3. Stadtwald Cup statt. Das DTB Ranglistenturnier (S3/A7) ist mit 1.000€ Preisgeld dotiert und wird in allen Konkurrenzen, von den offenen Damen und Herren bis hin zu den Senioren/Seniorinnen in den Altersklassen 30+, 35+, 40+, 45+, 50+, 55+, 60+, 65+, 70+, 75+, 80+, 85+ angeboten. Die offenen Damen und Herren starten erst am Freitag, 23.9.! Am Final-Wochenende (Sa und So) findet noch ein zusätzliches LK-Turnier statt (Spiralsystem, für alle Altersklassen)
Anmelden könnt Ihr euch bei mybigpoint oder per eMail!
Senioren S3 // DTB Ranglisten- und LK Turnier
Datum: Montag, 19. bis Sonntag 25. September
Meldeschluss: Sonntag, 18. September um 12.00h
Spielzeiten: wochentags ab 14.00h, Samstag und Sonntag ab 10.00h
Aktive A7 // DTB Ranglisten- und LK Turnier um 1.000€
Datum: Freitag, 23. bis Sonntag 25. September
Meldeschluss: Donnerstag, 22. September um 12.00h
Spielzeiten: Freitag ab 14.00h, Samstag und Sonntag ab 10.00h
zusätzliches LK Tagesturnier „NTT LK Circuit Stadtwald Cup“ // Spiralsystem
Datum: Samstag, 24. und Sonntag 25. September
Meldeschluss: Freitag, 23. August um 12.00h
Spielzeiten: Samstag und Sonntag ab 10.00h
NTT Masters by DSV (S3/A7) - Showdown beim exklusiven Einladungsturnier beim Rochusclub Düsseldorf
Das Masters im Rochusclub wird großartig. Exklusives Ambiente, kleines aber feines Teilnehmerfeld, ein Masters-würdiges Format, ein spannendes Rahmenprogramm (u.a. Oktoberfest, Champions Barbecue, freier Bespannservice) und tolle Preise für die Masters Sieger und die Gesamtsieger der einzelnen Altersklassen warten auf euch. Dazu bekommt jeder Teilnehmer hochwertige Antrittspreise. Auch das Nenngeld haben wir stark reduziert. Lediglich 20€ inkl. DTB Gebühren fallen für die Teilnehmer an.
Gesamtwertung "NTT by DSV Champion 2022"
Titel für Jedermann noch möglich! Hochspannung ist bis zur letzten Sekunde garantiert, unser Punktesystem ist voll aufgegangen! Die Top 10 sind lediglich 6 Punkte auseinander, Spieler/innen aus 9 verschiedenen Altersklassen sind in den Top 10 vertreten! Mit nur noch 2 ausstehenden Turnieren könnte die Spannung nicht größer sein! Und da man bis zu 50 Punkte noch erzielen kann (z.B. 20 für Turniersieg bei S3 Stadtwald Cup und 30 für Sieg beim Masters) ist wirklich für Jedermann noch der Titel NTT by DSV Champion und das Preisgeld in Höhe von 1.000€ möglich!
Altersklassen-Wertungen "Road to Masters by DSV"
Wer qualifiziert sich?
Die guten Nachrichten: Jeder kann sich noch qualifizieren, auch diejenigen die vielleicht noch kein NTT Turnier oder Punkte dieses Jahr gespielt/erzielt haben. Anbei findet Ihr die Wertungen in allen Altersklassen (aktueller Stand). Folgende Konkurrenzen werden beim Masters angeboten, in diesen Konkurrenzen gibt es auch eine entsprechende Gesamtwertung: offene Herren, Herren 30/35, Herren 40/45, Herren 50, Herren 55, Herren 60, Herren 65, Herren 70+, offene Damen, Damen 30/35, Damen 40/45, Damen 50/55, Damen 60+
Modus:
Bei den Senioren qualifizieren sich die Top 5 in jeder Altersklasse, bei den Aktiven die Top 7. Zusätzlich gibt es in jeder Altersklasse eine Wild-Card die wir vor allem 'NTT-Vielspielern' zur Verfügung stellen werden. Bei den Senioren wird in zwei 3er Gruppen gespielt. Die Gruppensieger spielen das Finale, die Gruppenzweiten spielen ein Spiel um Platz 3. Bei den Aktiven wird im K.O. Modus der Turniersieger ausgespielt (8er Feld)
Neue Homepage & App
Seit einigen Wochen haben wir auch unsere erste eigene App und damit verbunden auch eine neue Homepage gelauncht. Dort findet Ihr neben alles Ergebnissen und Wertungen auch Fotos, News und weitere Infos rund um die Turnierserie. Anbei erhaltet Ihr den QR Code für den App Download by Android oder Apple. Ansonsten findet Ihr die App unter NiederrheinTennisTrophy by DSV in den entsprechenden Stores.
Ergebnisse TC Vorster Wald Cup (S5/A7, 1.000€ Preisgeld)
Herren offen: Finn Hopfe - Max Hertl 0:0 Aufg.
Damen offen: Helena Engels - Paula Schaefer 6:1, 6:4
Herren 30/35: Round Robin: Sieger Markus Peters
Herren 40/45: Niklas Horsmann - Marc Maibom 6:0, 6:3
Herren 50: Ingo Parsch - Ludger Rörthmans 6:7, 7:5, 10:4
Herren 55: Markus Wolff - Peter Köhnen 6:2, 6:4
Herren 60: Michael Rohwer -Alfons Schnitzler 1:6, 6:3, 10:3
Herren 65: Round Robin: Sieger Hans-Josef Dohmen
Herren 70: Round Robin: Sieger Hans Helmut Graupner
Damen 30: Amelie Bergstein - Annika Höhn 6:1, 6:3
Damen 50: Sylvia Pauli - Elke Kurzweil 6:1, 6:2
Damen 60: Round Robin: Siegerin Regine Plum
Ergebnisse Parkturnier (S5/A7, 1.000€ Preisgeld)
Herren offen: Caspari, Alexander - Avetisyan, Michael 6:4 6:1.
Damen offen: Herpertz, Katharina - Eichner, Leni 6:2 6:3
Herren 30: Kückelhaus, Willi - Vittallowitsch, Daniel 5:7 6:4 14:12
Herren 40: Tong Barwinski, Sebastian - Horsmann, Niklas 6:2 6:1
Herren 50: Wotzlaw, Frank - Klugewitz, Carsten 6:1 6:1
Herren 55: Wolff, Markus - Klugewitz, Christian 6:3, 6:0
Herren 60: Gillessen, Roland - Schweers, Jürgen 6:0 4:6 10:5
Herren 65: Round Robin: Sieger Schramm, Ralf
Herren 70: Round Robin: Zwick, Karl-Heinz
Damen 30: Round Robin: Siegerin Schiffer, Annika
Damen 60: Ehlscheid, Dagmar - Adams,Reinhilde 6:4 6:2
Ergebnisse Lank (S6/A7, 1.000€ Preisgeld)
Herren offen: Philipp Lemken - Martin Ossadnik 6:1 6:2
Damen offen: Antonia Roessli - Carolin Drescher 6:1 6:1
Herren 30: Tim Jäger - Marc Kaiser 6:4 6:4
Herren 40: Stephan Figgemeier - Christoph Schulte 6:0 Aufg.
Herren 50: Ingo Parsch - Nicolai Mameghani 6:0 6:0
Herren 55: Jan Kadelke - Markus Wolff 6:2 6:3
Herren 60: Roland Gillessen - Siegfried Schneider 7:6 6:2
Herren 70: Round Robin Sieger: Porten, Herbert
Damen 50: Corinna Windfeder - Beate Welk 6:4 6:2
Damen 60: Reinhilde Adams - Vera Becker 6:1 6:1
Ergebnisse GHTC Trophy (S6/A7, 1.000€ Preisgeld)
H00: Ole Valkyser - Finn Hopfe 6:3 5:7 10:3
H30: Patrick Agsten - Hendrik Götzen 6:7 4:6
H50: Florian Hartl - Arndt Küskes 3:6 6:3 10:3
H60: Achim Klinkhammer - Roland Gillessen 2:6 7:5 10:4
D30: Amelie Bergstein - Annika Schiffer 6:4 7:5
D50: Marion Rix - Bödeker-Meister 6:4 6:1
Ergebnisse Büderich Cup (S6/A7, 1.000€ Preisgeld)
Herren offen: Philipp Lemken - Finn Hopfe 6:1 6:1
Damen offen: Katharina Herpertz - Leonie Flöth 6:3 6:4
Herren 30/40: Carsten Schallinatus - Stephan Figgemeier 6:3 7:5
Herren 50: Eric Grootens - Frank Klute 3:6 6:1 13:11
Herren 60: Achim Klinkhammer - Ralph Schwerdtfeger 6:4 6:4
Herren 70: Round Robin Sieger: Filip Dimovski
Damen 35: Round Robin Siegerin: Laura Müller
Damen 50: Corinna Windfeder - Miriam Bödeker-Meister 6:1 6:3
Damen 60: Reinhilde Adams - Ursula Hurtz 6:1 6:1
Ergebnisse Willemsen Open (S6/A7, 1.000€ Preisgeld)
Herren offen: Raphael Özelli - Maximilian Gumz 6:3 6:4
Herren 30: Round Robin Sieger: Tim Kückelhaus
Herren 40: Stephan Figgemeier - Daniel Fischer 6:1 3:6 10:8
Herren 50: Gregor Roeb - André Munkelt 7:5 2:6 10:7
Herren 60: Ralf Balve - Roland Gillessen 3:6 6:1 10:6
Damen 30: Round Robin Siegerin: Annika Schiffer
Damen 50: Marion Rix - Gabi Rötz 6:0 6:3
Damen 60: Round Robin Siegerin: Gabriele Hansen
Ergebnisse Neersen Open (S5/A7, 1.000€ Preisgeld)
Herren offen: Finn Hopfe - Michael Avetisyan 6:2 6:3.
Herren 30: Round Robin Sieger: Marc Kaiser.
Herren 40: Oliver Velthuysen - Thomas Schmidt w.o.
Herren 50: Eric Grootens - Arndt Küskes 6:4 6:3
Herren 55: Jörg Schuster - Markus Liesen 1:6 6:4 10:8
Herren 60: Ralf Balve - Alfons Schnitzler 6:4 6:2
Herren 70: Hans Graupner - Patrick Faye 6:4 6:2
Damen 30: Round Robin Siegerin: Annika Höhn
Damen 40: Round Robin Siegerin: Inga Diebels
Damen 50: Round Robin Siegerin: Britta Breuer
Damen 55: Round Robin Siegerin: Regine Plum
Ergebnisse Willich Cup (S5/A7, 1.000€ Preisgeld)
Herren offen: Raphael Özelli - Finn Hopfe 7:5 6:1
Herren 30: Maximilian Schell - Pierre Sroczynski 6:4 7:6
Herren 40: Phillip Kaiser - Matthias Küpfer 1:6 6:3 10:7
Herren 50: Ingo Parsch - Rene Schumacher 6:0 6:2
Herren 60: Alfons Schnitzler - Ralf Balve 5:3 Aufg.
Herren 70: Round Robin Sieger: Volker Heiner
Damen 50: Round Robin Siegerin: Kerstin Villmann
Ergebnisse Kamp-Lintfort Open (S5/A6, 1.500€ Preisgeld)
Herren offen: Raphael Özelli - Stuart Rehfuß 7:5 6:4
Damen offen: Katharina Herpertz - Kristina Sachenko 6:2 6:0
Herren 30: Oliver Horn - Maximilian Schell 6:4 6:1
Herren 40: Stefan Köhn - Niklas Horsmann 4:6 6:1 10:4
Herren 50: Round Robin Sieger: Gundolf Borgmann
Herren 60: Christian Stiasni.- Alfons Schnitzler 6:4 6:1
Herren 70: Round Robin Sieger: Hans Graupner
Damen 30: Round Robin Siegerin: Annika Schiffer
Damen 30: Round Robin Siegerin: Regine Plum
Ihr findet alle Wertungen unter dem Menüpunkt 'NTT Masters by DSV'
Modus:
Bei den Senioren qualifizieren sich die Top 5 in jeder Altersklasse, bei den Aktiven die Top 7. Zusätzlich gibt es in jeder Altersklasse eine Wild-Card die wir vor allem 'NTT-Vielspielern' zur Verfügung stellen werden.
Bei den Senioren wird in zwei 3er Gruppen gespielt. Die Gruppensieger spielen das Finale, die Gruppenzweiten spielen ein Spiel um Platz 3.
Bei den Aktiven wird im K.O. Modus der Turniersieger ausgespielt (8er Feld)
Folgende Konkurrenzen werden beim Masters angeboten, in diesen Konkurrenzen gibt es dann auch eine entsprechende Gesamtwertung: offene Herren, Herren 30/35, Herren 40/45, Herren 50, Herren 55, Herren 60, Herren 65, Herren 70+, offene Damen, Damen 30/35, Damen 40/45, Damen 50/55, Damen 60+
Unser letztes Turnier vor dem Masters steht vor der Tür!
Die Top sind lediglich 6 Punkte auseinander, Spieler/innen aus 9 verschiedenen Altersklassen sind in den Top 10 vertreten! Mit nur noch 2 ausstehenden Turnieren (Stadtwald Cup und Masters) könnte die Spannung nicht größer sein! Und da man bis zu 50 Punkte noch erzielen kann (20 für Turniersieg bei S3 Stadtwald Cup und 30 für Sieg beim Masters) ist wirklich für Jedermann noch der Titel NTT by DSV Champion und das Preisgeld in Höhe von 1.000€ möglich! Aber seht selber, hier die Gesamtwertung 'NTT by DSV Champion'
Verlängerter Meldeschluss
Kamp-Lintfort Open by Steuerberater am Niederrhein (S5/A6) um 1.500€ Preisgeld
Wir verlängern den Meldeschluss für das Senioren Ranglistenturnier S5 um einen Tag auf Mittwoch, 24.8. 12.00h! Der Meldeschluss für die offenen Damen und Herren bleibt bei Mittwoch, 24.8. 12.00h. Meldeschluss für das zusätzliche LK Turnier am Wochenende ist Freitag, der 26.8. um 12.00h! Bislang gemeldete LKs:
Herren: LK1 bis LK17
H30/35: LK3 bis LK12
H40/45: LK5 bis LK16
H50/55: LK7 bis LK15
H60/65: LK6 bis LK15
H70+: LK8 bis LK14
Damen: LK1 bis LK7
D30-45: LK4 bis LK10
D50/55: LK5 bis LK9
D60/65: LK7 bis LK9
D70+: LK7 bis LK22
Die o.a. Konkurrenzen werden ggf. auch nicht bzw. anders zusammengelegt!
Kamp-Lintfort Open by Steuerberater am Niederrhein (S5/A6) um 1.500€ Preisgeld
Kommende Woche steht wieder eines der Highlights der NTT an. Wir sind wieder zu Gast in Kamp-Lintfort zu den Ka-Li Open by Steuerberater am Niederrhein 2022.Senioren S5 // DTB Ranglisten- und LK Turnier
Datum: Mittwoch, 24.8. bis Sonntag 28.8.Meldeschluss: Dienstag, 23.8. um 12.00h
Spielzeiten: wochentags ab 14.00h, Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 45€ (TCBW Mitglieder zahlen 35€)
Aktive A6 // DTB Ranglisten- und LK Turnier um 1.500€
Datum: Donnerstag, 25.8. bis Sonntag 28.8.Preisgeld: Herren 1.000€ (A6) // Damen 500€ (A7)
Meldeschluss: Mittwoch, 24.8 um 12.00h
Spielzeiten: Donnerstag und Freitag ab 14.00h, Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 45€ (TCBW Mitglieder zahlen 35€)
zusätzliches LK Tagesturnier // Spiralsystem
Datum: Samstag, 23. und Sonntag 24. AugustMeldeschluss: Freitag, 22. August um 12.00h
Spielzeiten: Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 35€ (TCBW Mitglieder zahlen 30€, der LK-Beste in jeder Altersklasse zahlt 20€)
Raphael Özelli heißt der Sieger des 8. TG Willich Cup by NTT. Damit sichert sich der Altmeister seinen zweiten NTT-Turniersieg in diesem Jahr und macht einen großen Schritt in Richtung NTT Masters by DSV. Bis er den Sieg in der Tasche hatte, musste Özelli mit Ole Valkyser und Finn Hopfe jedoch zwei Youngster ausschalten, die ordentlich Gegenwehr boten. Valkyser gelang es im Halbfinale, den ersten Satz mit 6:4 für sich zu entscheiden, bevor er sich mit 6:1 und 10:7 geschlagen geben musste. Im Finale verlor Finn Hopfe nach starkem ersten Satz etwas den Faden und Özelli entschied die Partie mit 7:5 6:1 für sich.
Bei den Senioren gewannen Maximilian Schell (H30), Phillip Kaiser (H40), Ingo Parsch (50), Alfons Schnitzler (H60), Volker Heiner (H70) und Kerstin Villmann (W50) ihre jeweiligen Konkurrenzen.
Ranglisten- und LK-Turnier zusammengenommen, traten 84 Teilnehmer/innen in 12 Konkurrenzen an und spielten um Titel, Ranglisten- und LK-Punkte.
Hier die Übersicht der Finalergebnisse:
Herren offen: Raphael Özelli - Finn Hopfe 7:5 6:1
Herren 30: Maximilian Schell - Pierre Sroczynski 6:4 7:6
Herren 40: Phillip Kaiser - Matthias Küpfer 1:6 6:3 10:7
Herren 50: Ingo Parsch - Rene Schumacher 6:0 6:2
Herren 55: Jörg Schuster - Markus Liesen 1:6 6:4 10:8
Herren 60: Alfons Schnitzler - Ralf Balve 5:3 Aufg.
Herren 70: Round Robin Sieger: Volker Heiner
Damen 50: Round Robin Siegerin: Kerstin Villmann
Die bereits neunte Ausgabe der Neersen Open by NTT sah in der offenen Herrenkonkurrenz mit Finn Hopfe einen Wiederholungstäter als Sieger. Der Youngster vom GHTC mit 2005er Baujahr, sicherte sich im Endspiel gegen Michael Avetisyan seinen zweiten Turniersieg bei der NTT in diesem Jahr. Die Teilnahme am NTT Masters by DSV im Düsseldorfer Rochusclub, dürfte ihm damit selbst rechnerisch wohl nicht mehr zu nehmen sein.
Auch bei den Damen 55 und den Herren 50, 60, 70 gewannen, mit Regine Plum, Eric Grootens, Ralf Balve und Hans Graupner, drei Spieler/innen bereits ihr zweites NTT Turnier des Jahres.
Des Weiteren durften sich Marc Kaiser (H30), Oliver Velthuysen (H40), Jörg Schuster, Annika Höhn (W30), Inga Diebels (W40) und Britta Breuer (W50) über ihre Turniersiege freuen.
Insgesamt spielten 92 Teilnehmer/innen in 14 Konkurrenzen um Titel, Ranglisten- und LK-Punkte.
Hier die Übersicht der Finalergebnisse:
Herren offen: Finn Hopfe - Michael Avetisyan 6:2 6:3
Herren 30: Round Robin Sieger: Marc Kaiser
Herren 40: Oliver Velthuysen - Thomas Schmidt w.o.
Herren 50: Eric Grootens - Arndt Küskes 6:4 6:3
Herren 55: Jörg Schuster - Markus Liesen 1:6 6:4 10:8
Herren 60: Ralf Balve - Alfons Schnitzler 6:4 6:2
Herren 70: Hans Graupner - Patrick Faye 6:4 6:2
Damen 30: Round Robin Siegerin: Annika Höhn
Damen 40: Round Robin Siegerin: Inga Diebels
Damen 50: Round Robin Siegerin: Britta Breuer
Damen 55: Round Robin Siegerin: Regine Plum
Achtung: Verlängerter Meldeschluss
Wir verlängern den Meldeschluss für die Senioren Altersklassen beim TG Willich Cup (S5) um einen Tag auf morgen 14.00h. Die Auslosung findet direkt im Anschluss statt, gespielt wird dann von Mi bis So!
Für die offenen Damen und Herren bleibt es beim Meldeschluss am Donnerstag, 11.8. 12.00h!
Für das zusätzliche LK Turnier ist am Freitag um 12.00h Meldeschluss.
Hier eine Übersicht der bislang gemeldeten LKs für die Senioren AKs
(die u.a. Zusammenlegungen der Altersklassen bedeutet NICHT das wir beim Turnier auch tatsächlich so zusammenlegen!)
H30/35: LK3 - LK17
H40/45: LK4 - LK14
H50/55: LK6 - LK15
H60/65: LK6 - LK13
H70+: LK9 - LK15
D30/35: LK8 - LK9
D40/45: LK11 - LK19
D50/55: LK5 - LK8
D60+: LK8 - LK19
Senioren S5 // DTB Ranglisten- und LK Turnier
Datum: Mittwoch, 10. bis Sonntag 14. AugustSpielzeiten: wochentags ab 14.00h, Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 45€ (TGW Mitglieder zahlen 35€)
Aktive A7 // DTB Ranglisten- und LK Turnier um 1.000€
Datum: Freitag, 12. bis Sonntag 14. AugustMeldeschluss: Donnerstag, 11. August um 12.00h
Spielzeiten: Freitag ab 14.00h, Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 45€ (TGW Mitglieder zahlen 35€)
zusätzliches LK Tagesturnier // Spiralsystem
Datum: Samstag, 13. bis Sonntag 14. AugustMeldeschluss: Freitag, 12. August um 12.00h
Spielzeiten: Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 35€ (TGW Mitglieder zahlen 35€, der LK-Beste in jeder Altersklasse zahlt 20€)
Wir sind stolz und freuen uns wahnsinnig, euch hier und heute auch offiziell mitteilen zu dürfen, dass unser Masters zurück ist. Vom 29.9. bis 2.10. spielen die Besten in den jeweiligen Altersklassen im einem der schönsten Clubs Europas, dem Rochusclub Düsseldorf den Gesamtsieger der NTT by DSV 2022 aus. Dem Punktbesten aller Altersklassen winken 1.000€ Preisgeld und alle Masters-Teilnehmer erhalten von unseren Sponsoren tolle Antritts- und Siegerpreise! Außerdem gibt es reichlich Rahmenprogramm, dass für alle Qualifizierten inklusive ist! Dabei sein lohnt sich...
Kategorisiert ist das Masters als S3 und bei den Aktiven A7. Für die Gesamtwertung zählen Eure besten 3 Turnier-Ergebnisse plus die ggf. im Masters erzielten Punkte. Je höher die S/A Einstufung, desto mehr NTT Punkte erhaltet Ihr!
Bei den Senioren qualifizieren sich die Top 5 in jeder Altersklasse, bei den Aktiven die Top 7. Zusätzlich gibt es in jeder Altersklasse eine Wild-Card die wir vor allem 'NTT-Vielspielern' zur Verfügung stellen werden. Folgende Konkurrenzen werden beim Masters angeboten, in diesen Konkurrenzen gibt es dann auch eine entsprechende Gesamtwertung:
offene Herren
Herren 30/35
Herren 40/45
Herren 50
Herren 55
Herren 60
Herren 65
Herren 70+
offene Damen
Damen 30/35
Damen 40/45
Damen 50/55
Damen 60+
Anbei findet Ihr unser Rulebook mit allen Informationen und Regeln rund um das Masters sowie die aktuelle Gesamtwertung (Stand nach 6 von 10 Turnieren)!
Zum ersten Mal war die NTT in diesem Jahr mit den Willemsen Open by NTT bei der SG Kaarst zu Gast. Nach einer von gutem Wetter und spannenden Spielen geprägten Turnierwoche, konnte sich Raphael Özelli als erster Sieger in der offenen Herrenklasse in die Geschichtsbücher eintragen. Nachdem Özelli mit gerade einmal sechs Spielverlusten ins Finale gesprintet war, konnte ihm sein 21 Jahre jüngerer Gegner Maximilian Gumz zwar sieben Spiele abnehmen, wirklich gefährden konnte er den 6:3 6:4 Sieg Özellis jedoch nicht
Bei den Senioren gingen gleich drei Endspiel über die vollen Distanz. Stephan Figgemeier (H40), Gregor Roeb (H50) und Ralf Balve (H60) mussten alles geben, bevor Sie sich Turniersieger nennen durften. In den weiteren Altersklassen gewannen Tim Kückelhaus (H30), Annika Schiffer (D30), Marion Rix (D50) und Gabriele Hansen (D60).
Ranglisten- und LK-Turnier zusammengenommen, traten 94 Teilnehmer/innen in 14 Konkurrenzen an und spielten um Titel, Ranglisten- und LK-Punkte.
Hier die Übersicht der Finalergebnisse:
Herren offen: Raphael Özelli - Maximilian Gumz 6:3 6:4
Herren 30: Round Robin Sieger: Tim Kückelhaus
Herren 40: Stephan Figgemeier - Daniel Fischer 6:1 3:6 10:8
Herren 50: Gregor Roeb - André Munkelt 7:5 2:6 10:7
Herren 60: Ralf Balve - Roland Gillessen 3:6 6:1 10:6
Damen 30: Round Robin Siegerin: Annika Schiffer
Damen 50: Marion Rix - Gabi Rötz 6:0 6:3
Damen 60: Round Robin Siegerin: Gabriele Hansen
DSV Global Transport and Logistics neuer Hauptsponsor
Einige von uns haben schon das neue Logo und die verschiedenen neuen Werbemittel bei unseren Turnieren bemerkt. Aber heute begrüßen wir auch offiziell unseren neuen Hauptsponsor, DSV Global Transport and Logistics. Wir freuen uns auf mindestens 2 Jahre spannende Zusammenarbeit. DSV wird besonders im Bereich Branding neue Zeichen setzen und unsere Turniere aufwerten! Außerdem wird DSV Titelsponsor unseres neues Masters-Turniers. Mehr dazu erfahrt in Kürze...Über DSV – Global Transport and Logistics
DSV A/S ist ein globaler Transport- und Logistikdienstleister mit Hauptsitz in Hedehusene (Dänemark), der professionelle Gesamtlösungen für alle Dienstleistungen der modernen Transport- und Lagerlogistik bietet. Mit eigenen Niederlassungen und Büros ist DSV in mehr als 90 Ländern und sechs Kontinenten aktiv.
In einer tollen Turnierwoche beim 2. GWR Büderich Cup by NTT, freuten sich die Veranstalter über 130 Teilnehmer/innen in 15 Konkurrenzen beim Ranglisten- und LK-Turnier.
In den offenen Konkurrenzen holten sich beim Ranglistenturnier Katharina Herpertz und Philipp Lemken ihre jeweils zweiten NTT Titel in diesem Jahr. Lemken ließ im Finale Finn Hopfe, der wie bereits in der Vorwoche im GHTC den 2. Platz holte, mit 6:1 6:1 keine Chance. Bei den Damen ging es etwas knapper zu, aber im Endeffekt fuhr Herpertz einen ungefährdeten 6:3 6:4 Sieg gegen Leonie Flöth ein.
In den weiteren Altersklassen siegten Carsten Schallinatus (H30/40), Eric Grootens (H50), Achim Klinkhammer (H60), Filipe Dimovski (H70), Laura Müller (D35), Corinna Windfeder (D50) und Reinhilde Adams (D60).
Hier die Übersicht der Finalergebnisse:
Herren offen: Philipp Lemken - Finn Hopfe 6:1 6:1
Damen offen: Katharina Herpertz - Leonie Flöth 6:3 6:4
Herren 30/40: Carsten Schallinatus - Stephan Figgemeier 6:3 7:5
Herren 50: Eric Grootens - Frank Klute 3:6 6:1 13:11
Herren 60: Achim Klinkhammer - Ralph Schwerdtfeger 6:4 6:4
Herren 70: Round Robin Sieger: Filip Dimovski
Damen 35: Round Robin Siegerin: Laura Müller
Damen 50: Corinna Windfeder - Miriam Bödeker-Meister 6:1 6:3
Damen 60: Reinhilde Adams - Ursula Hurtz 6:1 6:1
Bei den offenen Herren gab es den ein oder anderen Favoriten der schon früher als geplant die Segel streichen musste. Nichtsdestotrotz siegte der an 1. Gesetzte Ole Valkyser in einem qualitativ hochwertigen Match knapp in drei Sätzen gegen Fynn Hopfe und darf sich somit verdient als Sieger feiern lassen.
Bei den Damen 50 hatte die Siegerin gerade im ersten Satz zu kämpfen und beide Spielerinnen waren auf Augenhöhe. Nach dem gewonnen ersten Satz ging es dann doch ganz schnell und Marion Rix gewann gegen Bödeker-Meister am Ende glatt in zwei Sätzen.
In einem Marathonmatch in dem viel Schweiß und eventuell auch ein paar Tränen vergossen worden sind, schlägt bei den Herren 60 Klinkhammer (Mr. Marathonmann) in drei Sätzen Gillessen und darf sich somit zum wiederholten Male Turniersieger nennen.
Bei den Damen 50 hatte die Siegerin gerade im ersten Satz zu kämpfen und beide Spielerinnen waren auf Augenhöhe. Nach dem gewonnen ersten Satz ging es dann doch ganz schnell und Marion Rix gewann gegen Bödeker-Meister am Ende glatt in zwei Sätzen.
Finalergebnisse im Überblick:
H00: Ole Valkyser - Finn Hopfe 6:3 5:7 10:3
H30: Patrick Agsten - Hendrik Götzen 6:7 4:6
H50: Florian Hartl - Arndt Küskes 3:6 6:3 10:3
H60: Achim Klinkhammer - Roland Gillessen 2:6 7:5 10:4
D30: Amelie Bergstein - Annika Schiffer 6:4 7:5
D50: Marion Rix - Bödeker-Meister 6:4 6:1
In der offenen Klasse der Herren, gab es am Finaltag gleich zwei Premieren: Martin Ossadnik spielte sein erstes Finale überhaupt bei einem Ranglistenturnier und musste sich nur Philipp Lemken geschlagen geben, der seinerseits seinen ersten Niederrhein Tennis Trophy Titel holte.
Das Endspiel der Damen entschied die für Blau-Schwarz Düsseldorf aufschlagende Antonia Roessli deutlich mit 6:1 6:1 für sich und ließ ihrer Gegnerin Carolin Drescher dabei keine Chance.
Auch bei den Herren 55 gab es eine Premiere: Hier verlor Markus Wolff sein erstes NTT Finale in diesem Jahr und verpasste damit den Hattrick. Über den Turniersieg durfte sich sein Gegner Jan Kadelke freuen.
Die weiteren Titel bei den Seniorinnen und Senioren gingen an Corinna Windfeder (D50), Reinhilde Adams (D60), Tim Jäger (D30), Stephan Figgemeier (D40), Ingo Parsch (H50), Roland Gillessen (H60) und Herbert Porten (H70).
Finalergebnisse
Herren offen: Philipp Lemken - Martin Ossadnik 6:1 6:2
Damen offen: Antonia Roessli - Carolin Drescher 6:1 6:1
Herren 30: Tim Jäger - Marc Kaiser 6:4 6:4
Herren 40: Stephan Figgemeier - Christoph Schulte 6:0 Aufg.
Herren 50: Ingo Parsch - Nicolai Mameghani 6:0 6:0
Herren 55: Jan Kadelke - Markus Wolff 6:2 6:3
Herren 60: Roland Gillessen - Siegfried Schneider 7:6 6:2
Herren 70: Round Robin Sieger: Porten, Herbert
Damen 50: Corinna Windfeder - Beate Welk 6:4 6:2
Damen 60: Reinhilde Adams - Vera Becker 6:1 6:1
Die Premiere der Niederrhein Tennis Trophy, auf den wunderschönen Anlagen des SV Lohausen, der TG Nord und der TSG Blau-Weiß, hielt in den offenen Klassen keine Überraschungen bereit. Bei den Herren setzte sich im Endspiel der beiden Topgesetzten Alexander Caspari mit 6:4 6:1 gegen Michael Avetisyan durch. Bei den Damen marschierte Katharina Herpertz problemlos durch das Turnier und besiegte im Endspiel die ungesetzte Leni Eichner 6:2 6:3.
Bei den Senioren ließ sich im letzten Spiel des Turniers Markus Wolff den Sieg nicht nehmen und durfte nach einem ungefährdeten 6:3 6:0 Sieg bereits seinen zweiten Turniersieg bei der diesjährigen NTT feiern. In den weiteren Altersklassen der Senioren beendeten Willich Kückelhaus (H30), Tong Barwinski (H40), Frank Wotzlaw (H50), Roland Gillessen (H60), Ralf Schramm (H65) und Krzysztof Dudzinski (H70) das Turnier siegreich.
Bei den Seniorinnen wurde in zwei Konkurrenzen gespielt. Hier gewannen Annika Schiffer (D30) und Dagmar Ehlscheid (D60) und sicherten sich damit wichtige Punkte auf dem Weg zum NTT Masters by DSV. Letztere besiegte dabei im Finale die aktuelle Nummer 4 der Welt, Reinhilde Adams!
Finalergebnisse:
Herren offen: Caspari, Alexander - Avetisyan, Michael 6:4 6:1.
Damen offen: Herpertz, Katharina - Eichner, Leni 6:2 6:3
Herren 30: Kückelhaus, Willi - Vittallowitsch, Daniel 5:7 6:4 14:12
Herren 40: Tong Barwinski, Sebastian - Horsmann, Niklas 6:2 6:1
Herren 50: Wotzlaw, Frank - Klugewitz, Carsten 6:1 6:1
Herren 55: Wolff, Markus - Klugewitz, Christian 6:3, 6:0
Herren 60: Gillessen, Roland - Schweers, Jürgen 6:0 4:6 10:5
Herren 65: Round Robin: Sieger Schramm, Ralf
Herren 70: Round Robin: Zwick, Karl-Heinz
Damen 30: Round Robin: Siegerin Schiffer, Annika
Damen 60: Ehlscheid, Dagmar - Adams,Reinhilde 6:4 6:2
Beim ersten Turnier der diesjährigen Niederrhein Tennis Trophy, den 5. Vorster Wald Open, gelang Helena Engels bei den offenen Damen der Turniersieg ohne Satzverlust. Nachdem Sie im Viertelfinale die topgesetzte Katharina Herpertz aus dem Turnier genommen hatte, gelang Engels mit nur 5 weiteren Spielverlusten der Turniersieg. Im Finale bezwang die Spielerin des Kölner THC Stadion Rot-Weiss Paula Schäfer mit 6:1 6:4.
Das Finale der offenen Herrenkonkurrenz fiel leider aus, da sich Max Hertl während seines Halbfinalsiegs eine Verletzung zugezogen hatte. Somit nahm Finn Hopfe vom GHTC den Turniersieg mit nach Hause. Bei den Senioren setzten sich in vier von sieben Altersklassen die topgesetzten Spieler durch. So gingen Markus Peters (H30), Niklas Horsmann (H40), Markus Wolff (H55) und Hans Helmut Graupner (H70) aus ihren jeweiligen Feldern als Sieger hervor. Zudem kämpften sich Ingo Parsch (H50) und Michael Rohwer (H60) jeweils im Champions-Tie-Break zum Finalsieg und Hans-Josef Dohmen gewann das Round Robin Feld bei den Herren 65.
Die Seniorinnen spielten den Turniersieg in drei verschiedenen Konkurrenzen aus. Hier gewannen Amelie Bergstein (D30), Sylvia Pauli (D50) und Regine Plum (D60).
Finalergebnisse:
Herren offen: Finn Hopfe - Max Hertl 0:0 Aufg.
Damen offen: Helena Engels - Paula Schaefer 6:1, 6:4
Herren 30/35: Round Robin: Sieger Markus Peters
Herren 40/45: Niklas Horsmann - Marc Maibom 6:0, 6:3
Herren 50: Ingo Parsch - Ludger Rörthmans 6:7, 7:5, 10:4
Herren 55: Markus Wolff - Peter Köhnen 6:2, 6:4
Herren 60: Michael Rohwer -Alfons Schnitzler 1:6, 6:3, 10:3
Herren 65: Round Robin: Sieger Hans-Josef Dohmen
Herren 70: Round Robin: Sieger Hans Helmut Graupner
Damen 30: Amelie Bergstein - Annika Höhn 6:1, 6:3
Damen 50: Sylvia Pauli - Elke Kurzweil 6:1, 6:2
Damen 60: Round Robin: Siegerin Regine Plum