Achtung: Verlängerter Meldeschluss
Wir verlängern den Meldeschluss für die Senioren Altersklassen beim TG Willich Cup (S5) um einen Tag auf morgen 14.00h. Die Auslosung findet direkt im Anschluss statt, gespielt wird dann von Mi bis So!
Für die offenen Damen und Herren bleibt es beim Meldeschluss am Donnerstag, 11.8. 12.00h!
Für das zusätzliche LK Turnier ist am Freitag um 12.00h Meldeschluss.
Hier eine Übersicht der bislang gemeldeten LKs für die Senioren AKs
(die u.a. Zusammenlegungen der Altersklassen bedeutet NICHT das wir beim Turnier auch tatsächlich so zusammenlegen!)
H30/35: LK3 - LK17
H40/45: LK4 - LK14
H50/55: LK6 - LK15
H60/65: LK6 - LK13
H70+: LK9 - LK15
D30/35: LK8 - LK9
D40/45: LK11 - LK19
D50/55: LK5 - LK8
D60+: LK8 - LK19
Senioren S5 // DTB Ranglisten- und LK Turnier
Datum: Mittwoch, 10. bis Sonntag 14. AugustSpielzeiten: wochentags ab 14.00h, Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 45€ (TGW Mitglieder zahlen 35€)
Aktive A7 // DTB Ranglisten- und LK Turnier um 1.000€
Datum: Freitag, 12. bis Sonntag 14. AugustMeldeschluss: Donnerstag, 11. August um 12.00h
Spielzeiten: Freitag ab 14.00h, Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 45€ (TGW Mitglieder zahlen 35€)
zusätzliches LK Tagesturnier // Spiralsystem
Datum: Samstag, 13. bis Sonntag 14. AugustMeldeschluss: Freitag, 12. August um 12.00h
Spielzeiten: Samstag und Sonntag ab 10.00h
Nenngeld: 35€ (TGW Mitglieder zahlen 35€, der LK-Beste in jeder Altersklasse zahlt 20€)
Wir sind stolz und freuen uns wahnsinnig, euch hier und heute auch offiziell mitteilen zu dürfen, dass unser Masters zurück ist. Vom 29.9. bis 2.10. spielen die Besten in den jeweiligen Altersklassen im einem der schönsten Clubs Europas, dem Rochusclub Düsseldorf den Gesamtsieger der NTT by DSV 2022 aus. Dem Punktbesten aller Altersklassen winken 1.000€ Preisgeld und alle Masters-Teilnehmer erhalten von unseren Sponsoren tolle Antritts- und Siegerpreise! Außerdem gibt es reichlich Rahmenprogramm, dass für alle Qualifizierten inklusive ist! Dabei sein lohnt sich...
Kategorisiert ist das Masters als S3 und bei den Aktiven A7. Für die Gesamtwertung zählen Eure besten 3 Turnier-Ergebnisse plus die ggf. im Masters erzielten Punkte. Je höher die S/A Einstufung, desto mehr NTT Punkte erhaltet Ihr!
Bei den Senioren qualifizieren sich die Top 5 in jeder Altersklasse, bei den Aktiven die Top 7. Zusätzlich gibt es in jeder Altersklasse eine Wild-Card die wir vor allem 'NTT-Vielspielern' zur Verfügung stellen werden. Folgende Konkurrenzen werden beim Masters angeboten, in diesen Konkurrenzen gibt es dann auch eine entsprechende Gesamtwertung:
offene Herren
Herren 30/35
Herren 40/45
Herren 50
Herren 55
Herren 60
Herren 65
Herren 70+
offene Damen
Damen 30/35
Damen 40/45
Damen 50/55
Damen 60+
Anbei findet Ihr unser Rulebook mit allen Informationen und Regeln rund um das Masters sowie die aktuelle Gesamtwertung (Stand nach 6 von 10 Turnieren)!
DSV Global Transport and Logistics neuer Hauptsponsor
Einige von uns haben schon das neue Logo und die verschiedenen neuen Werbemittel bei unseren Turnieren bemerkt. Aber heute begrüßen wir auch offiziell unseren neuen Hauptsponsor, DSV Global Transport and Logistics. Wir freuen uns auf mindestens 2 Jahre spannende Zusammenarbeit. DSV wird besonders im Bereich Branding neue Zeichen setzen und unsere Turniere aufwerten! Außerdem wird DSV Titelsponsor unseres neues Masters-Turniers. Mehr dazu erfahrt in Kürze...Über DSV – Global Transport and Logistics
DSV A/S ist ein globaler Transport- und Logistikdienstleister mit Hauptsitz in Hedehusene (Dänemark), der professionelle Gesamtlösungen für alle Dienstleistungen der modernen Transport- und Lagerlogistik bietet. Mit eigenen Niederlassungen und Büros ist DSV in mehr als 90 Ländern und sechs Kontinenten aktiv.
Bei den offenen Herren gab es den ein oder anderen Favoriten der schon früher als geplant die Segel streichen musste. Nichtsdestotrotz siegte der an 1. Gesetzte Ole Valkyser in einem qualitativ hochwertigen Match knapp in drei Sätzen gegen Fynn Hopfe und darf sich somit verdient als Sieger feiern lassen.
Bei den Damen 50 hatte die Siegerin gerade im ersten Satz zu kämpfen und beide Spielerinnen waren auf Augenhöhe. Nach dem gewonnen ersten Satz ging es dann doch ganz schnell und Marion Rix gewann gegen Bödeker-Meister am Ende glatt in zwei Sätzen.
In einem Marathonmatch in dem viel Schweiß und eventuell auch ein paar Tränen vergossen worden sind, schlägt bei den Herren 60 Klinkhammer (Mr. Marathonmann) in drei Sätzen Gillessen und darf sich somit zum wiederholten Male Turniersieger nennen.
Bei den Damen 50 hatte die Siegerin gerade im ersten Satz zu kämpfen und beide Spielerinnen waren auf Augenhöhe. Nach dem gewonnen ersten Satz ging es dann doch ganz schnell und Marion Rix gewann gegen Bödeker-Meister am Ende glatt in zwei Sätzen.
Finalergebnisse im Überblick:
H00: Ole Valkyser - Finn Hopfe 6:3 5:7 10:3
H30: Patrick Agsten - Hendrik Götzen 6:7 4:6
H50: Florian Hartl - Arndt Küskes 3:6 6:3 10:3
H60: Achim Klinkhammer - Roland Gillessen 2:6 7:5 10:4
D30: Amelie Bergstein - Annika Schiffer 6:4 7:5
D50: Marion Rix - Bödeker-Meister 6:4 6:1
In der offenen Klasse der Herren, gab es am Finaltag gleich zwei Premieren: Martin Ossadnik spielte sein erstes Finale überhaupt bei einem Ranglistenturnier und musste sich nur Philipp Lemken geschlagen geben, der seinerseits seinen ersten Niederrhein Tennis Trophy Titel holte.
Das Endspiel der Damen entschied die für Blau-Schwarz Düsseldorf aufschlagende Antonia Roessli deutlich mit 6:1 6:1 für sich und ließ ihrer Gegnerin Carolin Drescher dabei keine Chance.
Auch bei den Herren 55 gab es eine Premiere: Hier verlor Markus Wolff sein erstes NTT Finale in diesem Jahr und verpasste damit den Hattrick. Über den Turniersieg durfte sich sein Gegner Jan Kadelke freuen.
Die weiteren Titel bei den Seniorinnen und Senioren gingen an Corinna Windfeder (D50), Reinhilde Adams (D60), Tim Jäger (D30), Stephan Figgemeier (D40), Ingo Parsch (H50), Roland Gillessen (H60) und Herbert Porten (H70).
Finalergebnisse
Herren offen: Philipp Lemken - Martin Ossadnik 6:1 6:2
Damen offen: Antonia Roessli - Carolin Drescher 6:1 6:1
Herren 30: Tim Jäger - Marc Kaiser 6:4 6:4
Herren 40: Stephan Figgemeier - Christoph Schulte 6:0 Aufg.
Herren 50: Ingo Parsch - Nicolai Mameghani 6:0 6:0
Herren 55: Jan Kadelke - Markus Wolff 6:2 6:3
Herren 60: Roland Gillessen - Siegfried Schneider 7:6 6:2
Herren 70: Round Robin Sieger: Porten, Herbert
Damen 50: Corinna Windfeder - Beate Welk 6:4 6:2
Damen 60: Reinhilde Adams - Vera Becker 6:1 6:1
Die Premiere der Niederrhein Tennis Trophy, auf den wunderschönen Anlagen des SV Lohausen, der TG Nord und der TSG Blau-Weiß, hielt in den offenen Klassen keine Überraschungen bereit. Bei den Herren setzte sich im Endspiel der beiden Topgesetzten Alexander Caspari mit 6:4 6:1 gegen Michael Avetisyan durch. Bei den Damen marschierte Katharina Herpertz problemlos durch das Turnier und besiegte im Endspiel die ungesetzte Leni Eichner 6:2 6:3.
Bei den Senioren ließ sich im letzten Spiel des Turniers Markus Wolff den Sieg nicht nehmen und durfte nach einem ungefährdeten 6:3 6:0 Sieg bereits seinen zweiten Turniersieg bei der diesjährigen NTT feiern. In den weiteren Altersklassen der Senioren beendeten Willich Kückelhaus (H30), Tong Barwinski (H40), Frank Wotzlaw (H50), Roland Gillessen (H60), Ralf Schramm (H65) und Krzysztof Dudzinski (H70) das Turnier siegreich.
Bei den Seniorinnen wurde in zwei Konkurrenzen gespielt. Hier gewannen Annika Schiffer (D30) und Dagmar Ehlscheid (D60) und sicherten sich damit wichtige Punkte auf dem Weg zum NTT Masters by DSV. Letztere besiegte dabei im Finale die aktuelle Nummer 4 der Welt, Reinhilde Adams!
Finalergebnisse:
Herren offen: Caspari, Alexander - Avetisyan, Michael 6:4 6:1.
Damen offen: Herpertz, Katharina - Eichner, Leni 6:2 6:3
Herren 30: Kückelhaus, Willi - Vittallowitsch, Daniel 5:7 6:4 14:12
Herren 40: Tong Barwinski, Sebastian - Horsmann, Niklas 6:2 6:1
Herren 50: Wotzlaw, Frank - Klugewitz, Carsten 6:1 6:1
Herren 55: Wolff, Markus - Klugewitz, Christian 6:3, 6:0
Herren 60: Gillessen, Roland - Schweers, Jürgen 6:0 4:6 10:5
Herren 65: Round Robin: Sieger Schramm, Ralf
Herren 70: Round Robin: Zwick, Karl-Heinz
Damen 30: Round Robin: Siegerin Schiffer, Annika
Damen 60: Ehlscheid, Dagmar - Adams,Reinhilde 6:4 6:2
Beim ersten Turnier der diesjährigen Niederrhein Tennis Trophy, den 5. Vorster Wald Open, gelang Helena Engels bei den offenen Damen der Turniersieg ohne Satzverlust. Nachdem Sie im Viertelfinale die topgesetzte Katharina Herpertz aus dem Turnier genommen hatte, gelang Engels mit nur 5 weiteren Spielverlusten der Turniersieg. Im Finale bezwang die Spielerin des Kölner THC Stadion Rot-Weiss Paula Schäfer mit 6:1 6:4.
Das Finale der offenen Herrenkonkurrenz fiel leider aus, da sich Max Hertl während seines Halbfinalsiegs eine Verletzung zugezogen hatte. Somit nahm Finn Hopfe vom GHTC den Turniersieg mit nach Hause. Bei den Senioren setzten sich in vier von sieben Altersklassen die topgesetzten Spieler durch. So gingen Markus Peters (H30), Niklas Horsmann (H40), Markus Wolff (H55) und Hans Helmut Graupner (H70) aus ihren jeweiligen Feldern als Sieger hervor. Zudem kämpften sich Ingo Parsch (H50) und Michael Rohwer (H60) jeweils im Champions-Tie-Break zum Finalsieg und Hans-Josef Dohmen gewann das Round Robin Feld bei den Herren 65.
Die Seniorinnen spielten den Turniersieg in drei verschiedenen Konkurrenzen aus. Hier gewannen Amelie Bergstein (D30), Sylvia Pauli (D50) und Regine Plum (D60).
Finalergebnisse:
Herren offen: Finn Hopfe - Max Hertl 0:0 Aufg.
Damen offen: Helena Engels - Paula Schaefer 6:1, 6:4
Herren 30/35: Round Robin: Sieger Markus Peters
Herren 40/45: Niklas Horsmann - Marc Maibom 6:0, 6:3
Herren 50: Ingo Parsch - Ludger Rörthmans 6:7, 7:5, 10:4
Herren 55: Markus Wolff - Peter Köhnen 6:2, 6:4
Herren 60: Michael Rohwer -Alfons Schnitzler 1:6, 6:3, 10:3
Herren 65: Round Robin: Sieger Hans-Josef Dohmen
Herren 70: Round Robin: Sieger Hans Helmut Graupner
Damen 30: Amelie Bergstein - Annika Höhn 6:1, 6:3
Damen 50: Sylvia Pauli - Elke Kurzweil 6:1, 6:2
Damen 60: Round Robin: Siegerin Regine Plum